Leadership Assessment mit der TOP/EOS-Diagnostik 360°

Leadership Assessment mit Dr. Holger Schmitz

Nachhaltige Führungskräfteentwicklung mit Leadership Assessment Mit einem Leadership Assessment lassen sich vielfältige Vorteile für Organisationen erreichen. Dabei können durch eine objektive Beurteilung von Führungskräften und -talenten sowie die Analyse von Entwicklungspotenzialen und -ressourcen wichtige Erkenntnisse über die aktuelle Führungsarbeit als auch die zukünftig erreichbare Führungsqualität erzielt werden (das gilt einerseits für die Qualität einzelner Führungskräfte … Weiterlesen …

Warum scheitern Transformationen?

Warum scheitern Transformationen

Veränderungen erfolgreich meistern Die Praxis von Transformationsprozessen Transformationen finden in jeder Organisation statt. Mal sind es die kleinen, alltäglichen Veränderungen, mal die großen, mittel- bis langfristig angelegten Transformationen. Ohne Zweifel sind Transformationen, sprich Veränderungen von Organisationen, unumgänglich, nur leider klappt es in der Praxis nicht immer so, wie man es sich wünscht. Warum das so … Weiterlesen …

Transformationsprozesse erfolgreich gestalten

Transformationsprozesse erfolgreich gestalten

Erfolg in Organisationen gestalten Agile Transformationsprozesse mit dem WIR-Faktor Transformationsprozesse sind in unseren schnelllebigen Zeiten ein wichtiger Erfolgsfaktor von Organisationen. Dadurch, dass Märkte und das mit Ihnen verbundene unternehmerische Umfeld zunehmend volatiler werden, sind strukturelle Anpassungen mittels Transformationsprozessen für Organisationen unumgänglich, wenn sie dauerhaft erfolgreich am Markt agieren möchten. In diesem Beitrag beschäftige ich mich … Weiterlesen …

Chronobiologie – Eulen und Lerchen im Personalmanagement  

Chronobiologie von Michael Wieden

Der mit dem Wecker tanzt, oder: Wer zu früh tanzt, schläft zu kurz! Dieser Gastbeitrag von Michael Wieden zur Chronobiologie beschäftigt sich mit der Frage, wie die innere Uhr von Menschen optimal in Unternehmen und Organisationen integriert werden kann. Michael Wieden ist Betriebswirt und beschäftigt sich seit 2002 mit mobilen Arbeitsformen und der Chronobiologie im … Weiterlesen …

PULL-Effekte erzeugen: Erfolg im Sog der Führung!

PULL-Effekte als Führungskraft nutzen und intrinsisch motivieren

Enabling durch PULL-Effekte Wie Führungskräfte Organisationen zum Erfolg führen! Heute schreibe ich über PULL-Effekte! Und zwar über PULL-Effekte, die dazu führen, Menschen zu begeistern, damit sie sich eigeninitiativ und intrinsisch dafür einsetzen, Ziele zu erreichen und den Erfolg einer Organisation proaktiv zu gestalten. Also, los geht’s, starten wir durch: Wer sich mit Organisationen und Unternehmen … Weiterlesen …

Zielbild entwickeln: Change erfolgreich gestalten!

Zielbild in Organisatione entwickeln mit Dr. Holger Schmitz

Change & Transformationen nachhaltig in Organisation entwickeln Warum ein passendes Zielbild wichtig ist und gerade in Transformationsprozessen und Change Projekten eine essenzielle Bedeutung hat, möchte ich in diesem Beitrag beschreiben. Dabei versuche ich, mich eng an meinen persönlichen Erfahrungen zu orientieren, um möglichst praxisnah zu beschreiben, was ein Zielbild ausmacht und wie der Prozess zum … Weiterlesen …

Strategie-Projekte mit externer Beratung erfolgreich gestalten

Strategie-Projekte mit Strategieberater Dr. Holger Schmitz

Strategie-Projekte sind ein wichtiger Bestandteil für die Weiterentwicklung von Organisationen bzw. Unternehmen. In diesem Beitrag beschäftige ich mich damit, wie Strategie-Projekte optimalerweise aufgesetzt werden, um eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten und die angestrebten Ziele mit externer Beratung zu erreichen.

Führungskommunikation – Game Changer oder Rohrkrepierer?

Führungskommunikation von Reinhard Blanke

Die Führungskommunikation ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Menschen mitzunehmen und für gemeinsame Ziele zu begeistern. Doch leider klappt es mit der Führungskommunikation nicht immer in der gewünschten Weise. Im nachfolgenden Gastbeitrag beleuchtet Reinhard Blanke, Prokurist und Geschäftsleiter Verkauf bei einem großen mittelständischen Unternehmen, das Thema Führungskommunikation aus seiner erfahrungsreichen Perspektive.

Pain Points der Führung – 9 Praxis Tipps für Enabling

Pain Points in der Führung

Wenn Führung Schmerzen verursacht leiden Organisationen an den Folgen Dieser Beitrag behandelt die Pain Points der Führung. Hiermit gemeint sind wiederkehrende Muster und Verhaltensweisen, die es Organisationen und den dort beschäftigten Menschen immer wieder schwer machen und dem gemeinsamen Erfolg entgegen stehen. Die unten ausgeführten Pain Points entstammen dabei meiner persönlichen Erfahrung und Beobachtung aus … Weiterlesen …