Dr. Holger Schmitz ist Gründer und Geschäftsführer der business elf® – Managementberatung und besitzt weitreichende Management- und Führungserfahrungen, insbesondere im Bereich der Unternehmenssteuerung sowie der Organisationsentwicklung wachsender Unternehmen. Er war zehn Jahre als Geschäftsführer im Inland und Ausland für mittelständische Unternehmen (Maschinen- und Anlagenbau) tätig und hat dabei die Unternehmensentwicklung von der „start-up-Phase“ mit zwei Mitarbeitern bis zu einem Umsatz von mehr als 200 Mio. Euro erfolgreich mitgestaltet. Hierdurch kennt er sowohl die notwendigen Entwicklungsschritte, die ein Wachstumsunternehmen und seine Führungskräfte für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung gehen sollten, als auch die lauernden Fallstricke, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Auf der Basis dieser Expertise coacht er heute als zertifizierter PSI-Kompetenzberater und DISG-Trainer erfolgreich Unternehmer, Manager und Führungskräfte und berät zahlreiche Unternehmen hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung.
Warum Führung Leidenschaft ist? Meine persönliche Geschichte gibt Antworten „Führung ist Leidenschaft!“ – Diesen Satz diskutiere ich in meinen Veranstaltungen immer wieder gerne mit meinen Kunden. Wir lassen dann den Gedanken freien Lauf und sprechen darüber, was dieser Satz ausdrückt bzw. wofür dieser Satz steht? Dabei kommen wir oft auch zu weiteren Fragestellungen, wie…
Interne und externe Faktoren um Unternehmen erfolgreich zu führen Wie macht Führung Unternehmen erfolgreich? Eine spannende und zugleich sehr relevante Frage für jeden Unternehmer bzw. jede Führungskraft! In diesem Beitrag möchte ich eine Auswahl von Faktoren betrachten, die meiner Meinung nach als wiederkehrende Muster in erfolgreichen Organisationen bzw. Unternehmen anzutreffen sind. Dabei erhebt meine…
Frohe Weihnachten wünscht das Team der Business Elfen Die Business Elfen wünschen allen Kunden, Followern und Begleitern der business elf® – Managementberatung frohe und besinnliche Weihnachten 2022 sowie einen guten Start in das Jahr 2023! Möge das kommende Jahr ein Gutes werden mit viel Gesundheit, Freude und positiver Energie. Unser Land kann es…
Positive Fehlerkultur und Vertrauen Die Wechselwirkungen sind entscheidend! Eine positive Fehlerkultur ist eine oft diskutierte, meiner Erfahrung nach aber auch nicht selten unterschätzte, wichtige Säule erfolgreicher Unternehmen und Organisationen. Warum das so ist und welche Wechselwirkungen hier mit der Vertrauenskultur und anderen, wichtigen Bausteinen erfolgreicher Führung bestehen, möchte ich in diesem Beitrag beschreiben. Also,…
New Work und Agilität zwei zukunftsprägende Megatrends Die Megatrends New Work und Agilität sind in aller Munde und transformieren unter dem Einfluss von Digitalisierung und Globalisierung unser Verständnis von Arbeit. Die Sinnfrage spielt in der VUCA-Welt eine zunehmend wichtigere Rolle. Die eigene Kreativität ersetzt das reine Erfüllen von Aufgaben, die von einem Vorgesetzten kommen.…
Wenn Entscheidungen nicht fallen und Führungskräfte an Hochdelegation leiden! Hochdelegation ist ein Wort, das ich immer wieder in Gesprächen mit Unternehmern und Führungskräften – insbesondere aus dem TOP-Management – höre. In diesem Beitrag möchte ich beschreiben, was es damit auf sich hat und vor allem, wie das Phänomen Hochdelegation vermieden werden kann. Hierzu gebe…
„Alleine schießt Du keine Tore!“ im Carglass Mitarbeiter-Magazin KRACK In der aktuellen KRACK, dem Mitarbeiter-Magazin von Carglass Deutschland, habe ich den unten stehenden Gastbeitrag geschrieben. Der Gastbeitrag in der KRACK folgte auf unsere Keynote YNWA, mit der Erik Meijer und ich im Rahmen des Carglass Führungskräfte Forums 2022 aufgetreten waren. Es war ein super…
Effektive Selbststeuerungskompetenzen in der Führungsarbeit nutzen Die Affektregulation ist eine der wichtigsten und wohl auch am meisten unterschätzten Kompetenzen von Führungskräften im Hinblick auf nachhaltige Führungsarbeit. Warum das so ist, was mit Affektregulation gemeint ist und welche Wechselwirkungen mit essenziellen Führungskernwerten bestehen, beschreibe ich in diesem Beitrag. Also, los geht’s, starten wir durch: …
Klimawandel in den 2000er Jahren? Hören wollte das keiner! Das Thema Klimawandel ist seit einiger Zeit in aller Munde. Ganz gleich, ob in der politischen Diskussion, den Medien oder in persönlichen Gesprächen, der Klimawandel hat es flächendeckend in die öffentliche Diskussion geschafft. In diesem Beitrag versuche ich aus meiner persönlichen Perspektive das Thema Klimawandel…
Kiebitz Simple mit Biodivers You´ll never Fly alone Regionales Umweltmanagement ist DAS Thema von Biodivers, einem Startup aus jungen Gründern, das sich dem Thema Biodiversität widmet. Das Team, bestehend aus Ludwig Riedesel, Georg König, Cay-Alexander Hüneke, Lukas Hoyos und Jakob von Grünberg ist vor zwei Wochen als Gewinner der Innovate-Convention hervorgegangen und wird von…