Führungskräfte Coaching
Leadership Development mit der business elf® – Managementberatung
Praxisorientiertes Führungskräfte Coaching und nachhaltiges Leadership Development auf der Basis langjähriger Managementerfahrung! Genau das erhalten Sie bei der business elf® – Managementberatung! Unsere Leadership Experten agieren eng an den Bedürfnissen unserer Kunden und vermitteln direkt anwendbares Praxiswissen für den Führungsalltag. Frei nach dem Motto: Aus der Praxis für die Praxis!
„Herrn Dr. Holger Schmitz kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Er gibt uns sehr viele neue Denkanstöße und inspiriert uns immer wieder zum Perspektivwechsel. Durch seine auf den Punkt gebrachten Analysen sowie den eng am Tagesgeschäft ausgerichteten Impulsen profitieren wir bei der HELMA Eigenheimbau AG in unterschiedlichen Bereichen.
Ob beim Führungskräfte Coaching, in Strategie-Workshops oder der Moderation unserer Konzernleitungstagung: Bei Dr. Holger Schmitz merkt man sofort, dass da jemand aus der Praxis kommt und seine umfangreichen Erfahrungen wirksam weitergibt! „Leben statt Kleben“ ist beim ihm wirklich Programm!
Besonders herausstellen möchte ich die einzigartige Kombination von ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® und DISG-Profilen. Eine Methodik, die ihresgleichen im Markt sucht und eine hervorragende Visualisierung der Interaktionen im Unternehmen ermöglicht. Wir freuen uns auf die zukünftige, weitere Zusammenarbeit mit einem starken YNWA!“
(Kundenmeinung von Gerrit Janssen, Vorstandsvorsitzender der HELMA Eigenheimbau AG)
Mit zertifizierten PSI-Kompetenzberatern und authorisierten DISG-Trainern bieten wir unseren Kunden im Rahmen vom Führungskräfte Coaching praxisorientierte Seminare, Leadership Workshop’s als auch das individuelle, persönliche Coaching. Mit den b11®-Kernthemen Leadership & Teamwork legen wir dabei den Fokus auf die stärkenorientierte Zusammenarbeit im Unternehmen, um die vorhandenen Kompetenzen bestmöglich im Sinne des unternehmerischen Gesamterfolgs zu nutzen!
Haltung und Verhalten
Führungskernwerte und das Prinzip der minimalen Intervention
Im Rahmen unseres Führungskräfte Coaching arbeiten wir nach folgendem Leitsatz: Konsequente, wirksame Führung mit Freiheit in Grenzen1! Dabei verfolgen wir die nachfolgend aufgeführten, grundlegenden Kerngedanken:
- Anerkennung und Wertschätzung von Mitarbeitern als wichtige, nachhaltige Ressource im Unternehmen!
- Kompetente Führungskräfte haben die Fähigkeit, kompetente Mitarbeiter zu entwickeln!
- Eine außerordentliche Leistungs- und Gemeinschaftsfähigkeit sind zentrale Ziele!
- Das Entwickeln starker Wertegemeinschaften steht im Fokus der Führungskräfte!
- Fordern und Fördern unter höchstmöglicher, persönlicher Eigenständigkeit stehen im Zentrum!
- Das Setzen eindeutiger Grenzen und konsequentes Handeln bei Grenzüberschreitungen sind essenzielle Eckpfeiler!
- Leben statt Kleben: Führungskräfte gehen mit positivem Beispiel werteorientiert voran!
Bei einem Führungskräfte Coaching der business elf® – Managementberatung geht es im Kern um „Haltung und Verhalten“. Vor diesem Hintergrund arbeiten wir unter anderem mit unserem Leadership Iceberg sowie dem Modell Freiheit in Grenzen. Der Leadership Iceberg visualisiert das Mindset und die Führungskernwerte eines Unternehmens (die „Haltung“ von Führungskräften) unterhalb der Wasseroberfläche mittels der deutlich größeren Basis des Leadership-Icebergs. Demegenüber findet das sichtbare Führungsverhalten auf der kleineren Fläche des Leadership-Icebergs oberhalb der Wasseroberfläche statt (das „Verhalten“ von Führungskräften). Durch die Kombination des Modells Freiheit in Grenzen mit dem Leadership Iceberg wird ein Interaktionsverhalten von Führungskräften vermittelt, das unter anderem durch Stärkenorientierung, Hilfestellung, Sensitivität, positive Ausstrahlung, Wechselseitigkeit oder auch (stetigen) Impulsen vor dem Hintergrund des konsequenten Umsetzens von gesetzten Zielen gekennzeichnet ist.
Größtmögliche Freiheit in Grenzen
mit 100 Prozent Konsequenz
Das oben bereits erwähnte Modell Freiheit in Grenzen beruht in seinen Grundzügen auf dem Prinzip der minimalen Intervention. In dem Modell werden Leitplanken bzw. Grenzen des Handelns definiert, die so weit wie möglich gesteckt werden und dadurch so viel Freiheit wie möglich bieten. Wichtig ist, dass die Grenzen klar und eindeutig von der Führung kommuniziert werden und alle Mitarbeiter die Grenzen genau kennen. Erst bei etwaigen Grenzüberschreitungen greifen Führungskräfte im Sinne des Prinzips der minimalen Intervention ein. Dann aber mit einhundert Prozent Konsequenz hinsichtlich zu ergreifender Maßnahmen.
Seitens der business elf® – Managementberatung vermitteln wir im Führungskräfte Coaching das Handwerkszeug, um aus einer einheitlichen Führungsstrategie zum konsisten Führungsverhalten zu gelangen. Das Modell Freiheit in Grenzen bietet hierfür viele praktische Vorteile, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:
- Mittels des Prinzips der minimalen Intervention werden viele Freiheiten und Gestaltungsspielräume gegeben
- Moderate Herausforderungen und ein bejahender Führungsstil bieten optimales Fordern und Fördern
- Bestmögliche Entwicklung von Persönlichkeits- und Entscheidungskompetenzen im Unternehmen
- Gewährung von angemessener Eigenständigkeit, so dass Selbstverantwortung bei Mitarbeitern entsteht
- Orientierung und Sicherheit für Mitarbeiter durch sinnvolle (Führungs-)Leitplanken und -regeln
- Organisation der Zusammenarbeit im Unternehmen durch klare Regeln und Grenzen
Im Führungskräfte Coaching vermitteln wir unseren Teilnehmern, dass Regeln und Leitplanken seitens der Führungskräfte möglichst proaktiv unter Einbeziehung von Mitarbeitern entwickelt und gesetzt werden. Dabei sollten die Regeln allen Beteiligten eindeutig und klar kommuniziert sein und gleichzeitig konsequentes Verhalten bei Grenzübertritten vereinbart werden.
Abbildung nach: Klaus A. Schneewind, Universität München
Leadership Development
Leider ist konsequentes Handeln in der Praxis oft negativ besetzt und wird nicht selten mit einem strengen oder gar autoritären Führungsstil verwechselt bzw. gleichgesetzt. Doch gerade konsequentes Führungsverhalten, richtig eingesetzt und verstanden, bringt Unternehmen und Menschen zielgerichtet weiter auf dem Weg zum Erfolg. Diese Botschaft vermitteln wir beim Führungskräfte Coaching als eine zentrale Kernaussage, die letztlich in einem unternehmenszentrierten Wertesystem mündet. Das Ziel ist ergebnisorientiertes Leadership Development mit einem einheitlichen Wertesystem!
Denn mit einheitlichen, flächendeckenden Führungskernwerten lassen sich starke Wertegemeinschaften im Unternehmen bilden, die ein ganzheitliches Führungs-Mindset, die sogenannten Führungs-DNA, abbilden. Auf diese Weise können Führungskräfte ein flächendeckendes WIR!-Gefühl im Unternehmen etablieren, das zu echter Mitarbeiteridentifikation führt. Wir nennen das Ergebnis dann: Das Logo im Herzen! Diese Identifikation wird getragen von Führungskräften, die mit positivem Beispiel als Vorbilder vorangehen und das Modell Freiheit in Grenzen als auch das unternehmenszentrierte Wertesystem selbst authentisch vorleben! Dann macht gute Führung den MEISTER!
Passgenaue Angebote für Leadership Development
Jede Mannschaft und die dazugehörigen Spieler benötigen von Zeit zu Zeit ein professionelles Trainingslager. Sei es um ihre Fähigkeiten zu optimieren oder um einfach neue Impulse für die anstehenden Aufgaben zu bekommen. Genau diese Philosophie verfolgen wir mit unseren Angeboten beim Führungskräfte Coaching bzw. zum Leadership Development. Hierbei haben wir die folgenden Seminare & Workshop’s für unsere Kunden im Programm:
DISG Seminar / Workshop inkl. Erstellung persönlicher DISG-Profile
Führungskräfte-Seminar „TOP Leader“ für das TOP Management
Führungskräfte-Seminar „LEAD Kompetenz – Erfolgreich führen“
Führungskräfte-Seminar „FÜHR Erfolg – Stars & Teamplayer zum Erfolg führen“
Führungskräfte-Seminar „Plötzlich Chef – Den Rollenwechsel erfolgreich meistern“
In unsere Angebote zum Führungskräfte Coaching integrieren wir verschiedenen grundlegende Bausteine. Diese sind entweder in Eigenentwicklung erarbeitet worden oder werden alternativ durch zertifizierte Trainer für unsere Kunden zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören die folgenden Komponenten unserer Führungskräfte Coachings:
ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® & FÜHRUNG 11.0
In unserer einzigartigen ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® und mit dem Leadership-Konzept FÜHRUNG 11.0 fesseln wir die Teilnehmer unserer Veranstaltungen in der spannenden Synthese von Management, Führung & Fußball und garantieren einen nachhaltigen Erfolg beim Führungskräfte Coaching! Unsere Kunden buchen bei uns professionelle und praxisnahe Seminare und Workshops zum Führungskräfte Coaching mit individuellem Charakter. Unsere Veranstaltungen vermitteln in authentischer und nachhaltiger Weise komprimiertes Wissen und Erfahrungen aus langjähriger Führungs-Praxis. Dazu werden theoretische Management- und Führungsgrundlagen praxisgerecht aufbereitet und in die Veranstaltungen eingebracht.
TOP/EOS-Diagnostik (360°)
Ergänzend zu unserem Beratungsansatz ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® und dem Leadership-Konzept FÜHRUNG 11.0 setzen wir die TOP/EOS-Diagnostik (360°) nach der PSI-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl ein. Mit dieser hocheffektiven und wissenschaftlich anerkannten Methodik lassen sich durch ein 360 Grad feedback das Selbstmanagement von Führungskräften optimieren sowie neue Ressourcen und Entwicklungschancen von Führungskräften erschließen. Dabei kann mittels der Selbststeuerungsdiagnostik die Analyse von Weiterentwicklungspotenzialen enorm beschleunigt werden. Hierdurch können Veränderungsmöglichkeiten deutlich werden, die auf der Ursachenebene ansetzen und kreative Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten für Manager und Führungskräfte aufzeigen.
DISG-Persönlichkeitsprofile
Als zertifizierte DISG-Trainer bieten wir unseren Kunden mit den DISG-Persönlichkeitsprofilen ein effektives Hilfsmittel, das ganz oben auf der Liste der Management-Instrumente steht. Das DISG-Modell hilft Führungskräften im Tagesgeschäft, sich selbst und andere besser zu managen. Viele Führungskräfte erhalten mit DISG erstmalig ein Verständnis für die Andersartigkeit von Menschen sowie deren unterschiedliche Arbeitsweise sowie Kommunikation. In unserer schnelllebigen und auf Effizienz ausgerichteten Zeit kann das DISG-Modell unterstützen, schneller mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und Arbeitsergebnisse sowie die Entwicklung von Führungskräften effizienter zu erreichen. DISG hat z.B. schon vielen Verkäufern geholfen, zu ihren Kunden eine bessere Beziehung aufzubauen und somit erfolgreicher im Verkauf zu agieren.
Einzigartige Synthese aus TOP/EOS-Diagnostik & DISG
Während sich DISG im Wesentlichen auf unterschiedliche Verhaltensmuster von Menschen konzentriert, geht die entwicklungsorientierte TOP/EOS-Diagnostik (360°) deutlich darüber hinaus. Beispielsweise können mit der TOP/EOS-Diagnostik (360°) Selbststeuerungskompetenzen aufgebaut und schnell abrufbare Zweitreaktionen erlernt werden. Unsere Erfahrungen beim Führungskräfte Coaching zeigen, dass sich gerade aus der Synthese beider Modelle ein hochinteressanter Ansatz zur ganzheitlichen Weiterentwicklung von Führungskräften ergibt. Hierdurch erzielen wir beim Führungskräfte Coaching immer wieder sehr gute Ergebnisse mit unseren Kunden.
Seminare & Workshops der business elf®
Modulare Angebote zum Führungskräfte Coaching
Beim Führungskräfte Coaching stellen unser Leadership-Konzept FÜHRUNG 11.0 sowie unsere ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® zentrale Bausteine dar, die in sämtliche Angebote der business elf® – Managementberatung einfließen und mit dem Leadership Iceberg und dem Modell Freiheit in Grenzen zu einer einzigartigen Synthese verschmelzen. Auf der Basis der vorgenannten Methodik bietet Ihnen die business elf® – Managementberatung folgende konkreten Angebote für das Führungskräfte Coaching:
1. Einzelne Inhouse-Veranstaltungen
Mit diesem Angebot zum Führungskräfte Coaching schulen wir Ihre Mitarbeiter an Ihrem Firmenstandort zu einem vorher gemeinsam ausgewählten Thema in einer einzelnen Veranstaltung. Dabei vermitteln wir die Inhalte auf der Basis unseres Beratungsansatzes ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® und des Leadership-Konzeptes FÜHRUNG 11.0. Das Thema der Veranstaltung kann frei aus dem Angebot der business elf® – Managementberatung gewählt werden, so dass eine optimale, individuelle Passung zum Bedarf in Ihrem Unternehmen erreicht wird.
2. Strategische Inhouse–Veranstaltungen
Bei unseren strategischen Inhouse-Veranstaltungen schulen wir Ihre Mitarbeiter ebenfalls an Ihrem Firmenstandort. Allerdings in mehreren, nacheinander stattfinden Workshops zu unterschiedlichen, aufeinander aufbauenden Themen. Auf diese Weise bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Führungskräfte Coaching auf der Basis des Beratungsansatz ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® und des Leadership-Konzeptes FÜHRUNG 11.0 in Kombination mit dem Leadership Iceberg und dem Modell Freiheit in Grenzen. Dieses weitreichende und sehr nachhaltige Format hat den Aufbau eines einheitlichen, gemeinsamen Wertesystems zum Ziel, das als langfristige Leadership-Basis im Unternehmen integriert werden kann
3. Offene Seminare & Workshops
Mit den offenen Seminaren und Workshops bietet die business elf® – Managementberatung einzelne Veranstaltungen zum Führungskräfte Coaching an. Allerdings finden diese Veranstaltungen an unterschiedlichen Tagungsorten zu einem jeweils festen Themenschwerpunkt statt. Dabei wird das Thema von der business elf® – Managementberatung im Vorfeld vorgegeben und angekündigt, so dass sich Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen zu den Trainingslagern anmelden können. Durch die heterogene Zusammenstellung der Teilnehmer bekommen die Veranstaltungen häufig einen zusätzlichen, interessanten Impuls für den Verlauf und die Individualität des Trainingslagers.
4. Intensives Einzel-Training
Die intensiven Einzel-Trainings der business elf® – Managementberatung verstehen sich als individuelle Einzel-Coachings von Führungskräften. Dieses Angebot wird häufig beim Führungskräfte Coaching eingesetzt, wenn es gilt, einen Mitarbeiter auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten oder auch weitere Führungskompetenzen aufzubauen. Bei diesem Angebot werden auf Kundenwunsch unter anderem auch potenzialanalytische Verfahren wie die TOP/EOS-Diagnostik (360°) von uns eingesetzt, um neben den persönlichen Eindrücken zusätzlich eine objektive, wissenschaftlich fundierte Analyse zu erhalten.
Keynote Speaker und Führungsexperten Dr. Holger Schmitz und Erik Meijer bei der BMW Aftersaleskonferenz 2018
Modulare Inhalte unserer Trainingslager
Mit Teamplay und Training zur „besten 11“!
Wir bieten unseren Kunden beim Führungskräfte Coaching verschiedene thematische Bausteine, die einzeln oder modular aufeinander aufbauend gebucht werden können. Hierbei handelt es sich um die folgenden Schwerpunktthemen:
- Teamplay – Stärkenorientiert die „beste 11“ aufstellen und das große Ganze für den Gesamterfolg im Blick halten
- Mannschaftskapitän – Organisation von Zusammenarbeit als wichtige Führungsaufgabe
- Torschützenkönig – Resultatorientiert arbeiten und Wirksamkeit im Unternehmen erzielen
- Elfmeter – Den Blick auf das Wesentliche richten und sich Freiräume schaffen
- Doppelpass – Vertrauensvolle Zusammenarbeit als Grundlage für gemeinsamen Erfolg
- Steilpass – In Chancen statt Problemen denken, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten
- Aufstieg & Abstieg – Im Erfolg am Ball bleiben und als Führungskraft neue Impulse setzen
- Fan-Kurve – Führung im Unternehmen konsequent auf den Kundennutzen ausrichten
- Auf´m Platz – Effektive Organisation von ergebnisorientierten Besprechungen und Meetings
- Einzeltraining – Persönlichkeitsanalyse zur typen- und situationsgerechten Mitarbeiterführung
- Referee – Konsequente Führung im Unternehmen etablieren und Entscheidungen herbeiführen
Seminare & Workshops zum Führungskräfte Coaching
Nachhaltig. Erfolgreich. Führen.
Mit unseren Seminaren und Workshops zum Führungskräfte Coaching bieten wir Ihnen eine einzigartige Synthese aus Management, Führung & Fußball, damit Sie Ihre Mannschaft zur Leistungsoffensive führen können! Neben den oben beschriebenen Modulen können wir Ihnen gerne noch weitere, individuelle Angebote zum Führungskräfte Coaching anbieten. Für konkrete Informationen und für Rückfragen stehen wir Ihnen hierfür gerne unter der mail info@business-elf.de oder der Telefonnummer 0 54 01 – 89 69 981 zur Verfügung. Dabei teilen wir Ihnen auch gerne unsere Preise für ein Führungskräfte Coaching mit der business elf® – Managementberatung mit!
Weitere Informationen zu unseren Angeboten aus dem Bereich Führungskräfte Coaching entnehmen Sie gerne unserem fan-blog!
Foto- und Videoquelle der BMW Aftersaleskonferenz 2018: Nena Jägersberger / Hertz&Kopf
Fotoquelle der pco connect 2019: Bernd Seyme Photography
Quellenangaben:
1Schneewind, K.A. (2002) – Freiheit in Grenzen. Wege zu einer wachstumsorientierten Erziehung. – In: H.G- Kresselberg & H. Reichmann (Hrsg.), Zukunftsperspektive Familie & Wirtschaft, Grafschaft. Vektor Verlag