Führung macht den MEISTER!
Vortrag mit Dr. Holger Schmitz und Frank Oette
Mit unserem Vortrag Führung macht den MEISTER! – Die Leistungsoffensive im Unternehmen“ sprechen wir essenzielle Leadership-Themen für jedes Unternehmen an. Denn für langfristig wirksamen Erfolg ist es von großer Bedeutung, den Aufbau eines effektiven und nachhaltigen Führungskonzeptes im Unternehmen anzupacken: die unternehmenszentrierte Führungskompetenz! Auf der Basis unseres Leadership-Konzeptes FÜHRUNG 11.0 wird in dem Vortrag Führung macht den MEISTER! praktikabel aufgezeigt, wie sich Führungskräfte verzichtbar machen können, um weniger im Unternehmen als vielmehr AM Unternehmen zu arbeiten! Die beiden Vortragsredner Dr. Holger Schmitz und Frank Oette inspirieren dabei das Publikum in spannenden Doppelpässen mit ihren weitreichenden Erfahrungen aus der praktischen Unternehmensführung.
Hier geht’s direkt zur online Buchungsanfrage für Keynotes und Impulsvorträge
Die Basis zur Realisierung einer unternehmenszentrierten Führungskompetenz setzt im Vortrag Führung macht den MEISTER! direkt an der Führungs-DNA eines Unternehmens an und wird mit Hilfe des Leadership Icebergs visualisiert. Mit praxisorientierten Beispielen aus dem Führungsalltag zeigen Dr. Holger Schmitz und Frank Oette die Wechselwirkungen und das Zusammenspiel spezifischer Führungskernwerte, wie zum Beispiel Vertrauen, Authentizität, Respekt oder auch die Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Entscheidend ist hierbei der Einsatz konkreter Leitplanken und Führungsregeln basierend auf dem Modell „Freiheit in Grenzen“1. Hierdurch wird ein Rahmen gesetzt, innerhalb dessen sich einheitliches, transparentes und für die Mitarbeiter nachvollziehbares Führungsverhalten bei größmöglicher Freiheit für Kreativität und individueller Stärken, entwickeln kann. Am Ende entsteht ein unternehmensspezifisches Mindset, welches von allen Mitarbeitern und Führungskräften gleichermaßen getragen und gelebt wird.
Die Praxis: Leben statt kleben!
Vom Leadership Iceberg zum gelebten Konzept
Der Vortrag Führung macht den MEISTER! zeigt den Weg zu einem unternehmenszentrierten Führungskonzept, das einerseits einen optimalen Rahmen zur Entwicklung von Selbstkompetenzen von Führungskräften und Mitarbeitern bietet und gleichzeitig die Bereitschaft und die Lust zur Übernahme von Verantwortung fördert. Mit Hilfe des unternehmenszentrierten Führungskonzeptes wird ein dynamisches Umfeld geschaffen, frei nach dem Motto: Leben statt kleben!
Positive Werte werden in der Führung vorgelebt und die Führungsmannschaft geht selber mit gutem Beispiel voran, um zu vermeiden, dass Führungsprogramme und Leadershipkonzepte ein Schattendasein an vollgeklebten Wänden fristen oder in staubigen Schubladen verschwinden. Der erfolgversprechende Kick-Off zum Aufbau einer unternehmenszentrierten Führungskonzept ist hierfür unser Vortrag Führung macht den MEISTER! Als anschauliche Basis wird dabei immer wieder der Leadership Iceberg herangezogen, der die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten von sichtbarem Führungsverhalten und den Führungskernwerten eines Unternehmens verständlich und praxisorientiert visualisiert.
Das Mindset im Unternehmen
Emotional Leadership stiftet Identifikation
Durch authentisch vorgelebte Führungskernwerte wird ein für die Mitarbeiter mit Überzeugung getragenes Mindset im Unternehmen etabliert. Konsistenes intelligentes Emotional Leadership zeigt den Weg, um Menschen auf dem Pfad zu gemeinsamen Zielen mitzunehmen! Im Vortrag Führung macht den MEISTER! wird in einer spannenden Synthese aus Management, Führung & Fußball konkretisiert, wie dabei vorgegangen werden sollte. Die beiden erfahrenen Keynote Speaker Dr. Holger Schmitz und Frank Oette visualisieren im gemeinsamen Doppelpass die passgenaue Aufstellung exemplarischer Führungskernwerte aus dem Leadership-Konzept FÜHRUNG 11.0 in unserer ARENA DER ZUSAMMENARBEIT®.
Dabei entstehen spannende Wechselwirkungen zwischen Abläufen und Prozessen im Unternehmen mit verschiedenen Aufstellungsmöglichkeiten auf dem Spielfeld der ARENA DER ZUSAMMENARBEIT®. Die Führungskernwerte werden zum optimalen Zusammenspiel von Führungskräften und Mitarbeitern aufeinander abgestimmt und fördern die stärkenorientierte Zusammenarbeit im Unternehmen. Die visuelle Darstellung anhand von Praxisbeispielen zeigt, wie Führungskräfte wirksame Zusammenarbeit (auch an den kritischen Schnittstellen) generieren können und dabei Rahmenbedingungen setzen, die Zusammenarbeit generiert, die letztlich aus sich selbst heraus entsteht!
Identifikation bringt Freiräume fürs Wesentliche
Das Logo im Herzen
Im Vortrag Führung macht den MEISTER! zeigen Dr. Holger Schmitz und Frank Oette, wie durch die Leistungsoffensive eine stabile Basis geschaffen werden kann, um eine starke Identifikation mit dem Unternehmen und seinen Zielen zu stiften. Führungskräften soll es gelingen, die passenden Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden und die Fluktuation dauerhaft zu senken. Im Vortrag Führung macht den MEISTER! bedeutet das: Mitarbeiter, die das Logo im Herzen tragen!
Um als Führungskraft erfolgreich zu arbeiten, sollte klar sein, dass oft nur ein einziger „Faktor“ über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen entscheidet: Der Mensch! Nicht die qualitativ besten oder gar teuersten Mitarbeiter müssen gefunden werden, sondern die Mitarbeiter mit der optimalen Passung zur Aufgabe und dem Unternehmen! Ist dies erreicht, gilt es, die Mitarbeiter entsprechend zu fordern und zu fördern. Dadurch schaffen es Führungskräfte, sich letztendlich selbst verzichtbar zu machen, weil so der notwendige Freiraum entsteht, um mehr AM Unternehmen und weniger im Unternehmen zu arbeiten!
Das positive Resultat ist letztlich, dass die zur Verfügung stehenden Energien im Unternehmen nicht auf das langwierige Entwickeln und Festschreiben von regulierenden, bürokratischen Prozessen und Organisationsanweisungen verschwendet werden, sondern die konsequente Verbesserung von Zusammenarbeit, Leistungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit als positiver Nebeneffekt von unternehmenszentrierter, emotional intelligenter Führung eigendynamisch entsteht.
Zur praktischen Umsetzung im Unternehmen braucht es hierfür die sogenannten Emotional Leader mit der Fähigkeit zur emotional intelligenten Führung. Das sind die Führungskräfte, die durch authentische Vorleben ihrer Position Menschen begeistern und mitnehmen können. Emotional Leader gehen dabei immer selbst mit gutem Beispiel voran und agieren transparent und nachvollziehbar, um die gemeinsamen gesteckten Ziele zu erreichen.
Wertegemeinschaften für optimale Zusammenarbeit
Leader schweißen zusammen und fördern Teamwork
Dr. Holger Schmitz und Frank Oette zeigen mit dem Vortrag Führung macht den MEISTER!, dass der Funke zur Stiftung eines nachhaltigen Identifikationsklimas nicht unbedingt aus groß angelegten und aufwendigen Programmen entstehen muss. Vielmehr ist es oft schon mit Bordmitteln, einfachen Maßnahmen und Aufmerksamkeiten möglich, langfristig wirksame Effekte bei der Mitarbeiterbindung zu bewirken. Das gilt vor allem dann, wenn die Führungsarbeit im Einklang mit einem konsistenen, unternehmenszentrierten Führungskonzept stehen. Denn Wertekongruenz und gemeinsame Ziele fördern einen höheren Identifikationsgrad als Boni oder Gehälter es vermögen! Im heutigen Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt gibt es in der freien Marktwirtschaft letztlich immer einen, der bereit ist mehr zu zahlen (wie diverse Beispiele aus dem Profi-Fußball gerade zeigen …)!
Mit steigendem Identifikationsgrad optimiert sich auch die Bereitschaft und Qualität für Zusammenarbeit und Teamwork, so dass Spitzenleistungen dauerhaft ermöglicht und gefördert werden. Stabile Wertegemeinschaften tragen zur Auflösung von Silos bei und fördern das Gemeinschaftsgefühl im Unternehmen. Dazu gehört auch, dass Probleme und schwierige Aufgaben gemeinsam angegangen und Erfolge angemessen zusammen gefeiert werden!
Abschließend kann als eine der zentralen Botschaften für die angestrebte Leistungsoffensive im Unternehmen festgehalten werden: Stärke die Identifikation im Unternehmen und manifestiere das Logo im Herzen mit einem umfassenden WIR!-Gefühl! Dieses ist die Basis, um dauerhaft Spitzenleistungen abrufen zu können! Es entsteht ein sich selbst verstärkenden Sog, bei dem Mitarbeiter durch ihr offen gelebtes Zugehörigkeitsgefühl zu positiven Markenbotschaftern eines Unternehmens werden! Eine starke Wertegemeinschaft wirkt anziehend für die passendsten Mitarbeiter auf den gesättigten Arbeitsmärkten. Menschen und deren Wertesysteme sind der Kern des künftigen Unternehmenserfolges! Das ist die Botschaft im Vortrag Führung macht den MEISTER!
In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Erfolg beim meisterlichen Führen!
Dr. Holger Schmitz und Frank Oette
Vortragsredner Dr. Holger Schmitz und Frank Oette
Experten aus der Praxis im Doppelpass
Dr. Holger Schmitz ist geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der business elf® – Managementberatung GmbH. Zuvor war er zehn Jahre als Geschäftsführer im Inland und Ausland für große mittelständische Unternehmen erfolgreich tätig. Seine Führungserfahrungen reichen von Unternehmensentwicklungen von der „start-up-Phase“ bis hin zum internationalen Marktführer mit einem Umsatz von über 200 Mio. Euro. Daraus resultieren seine weitreichenden Management- und Führungserfahrungen, insbesondere im Bereich der Organisationentwicklung und Unternehmenssteuerung. Dr. Holger Schmitz berät als ausgewiesener Leadership Experte erfolgreiche Unternehmer, Manager und Führungskräfte. Mit seiner Expertise unterstützt er dabei zahlreiche Unternehmen hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung.
Frank Oette bietet als Vortragsredner in seinen Keynotes und Vorträgen praxisorientierte Einblicke in seine weitreichenden Management- und Führungserfahrungen. Er arbeitete knapp 15 Jahre als Geschäftsführer und Kurdirektor in bedeutenden touristischen Destinationen und deutschen Staatsbädern. Daraus resultiert seine Kompetenz als anerkannter Leadershipexperte mit den Arbeitsschwerpunkten Führung, Identifikation und Zusammenarbeit. Im Konzept des intelligenten Emotional Leadership verknüpft Frank Oette diese Themen für Unternehmen zu einer erfolgsorientierten Synthese zum Aufbau einer wirksamen Führungs- und Wertekultur. Frank Oette arbeitet mit Unternehmen bei der Implementierung von zentrierten Führungskompetenzen und berät und coacht diesbezüglich zahlreiche Unternehmer und Führungskräfte.
Keynote Führung macht den MEISTER!
mit den business elf® – Spezialisten
Hast Du Interesse an dem Vortrag Führung macht den MEISTER! mit Dr. Holger Schmitz und Frank Oette? Dann stehen Dir die beiden b11®-Experten gerne hilfreich zur Seite! Du erreichst uns unter anpfiff@business-elf.de oder der Telefonnummer 05401 / 89 69 981. Überzeuge Dich gerne von unserer langjährigen Management- und Leadership-Expertise: Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme, um mit Dir über den Vortrag Führung macht den MEISTER! zu sprechen! Gemeinsam stark in eine erfolgreiche Zukunft!
Weitere Beiträge und Blogs rund um den Vortrag Führung macht den MEISTER! findest Du hier:
- Leadership und optimale interne Kooperation – Die prägende Rolle von Führungskräften
- Der Vortrag zur erfolgreichen Mitarbeiteridentifikation für mehr Erfolg im Unternehmen
- Das Konzept zur unternehmenszentrierten Führungskompetenz – das Mindset entscheidet!
- Keynotes, Vorträge und ispirierende Impulse mit b11®-Experten – Deine TOP Redner
- You´ll never WORK alone mit unseren Spezialisten der b11® – Führung macht den MEISTER im Unternehmen
- Führungskonzeptentwicklung und der Windhund von 1954 – Meine Geschichte mit dem 54er Weltmeister Horst Eckel
- Unser Leadership-Alphabet für Erfolg im Unternehmen – Führung macht den MEISTER
- Mitarbeiter binden: Das Logo im Herzen!
- Die wirksamste Aufstellung in unserer ARENA DER ZUSAMMENARBEIT®
- Dein Team b11®: DIE Spezialisten in Leadership, Teamwork & Identifikation
Nachhaltig. Erfolgreich. Führen.
XING Gruppe Management, Führung & Fußball
Hier kannst Du unserer XING-Gruppe „Management, Führung & Fußball“ beitreten
Foto- und Videoquelle BMW Aftersaleskonferenz 2018: Nena Jägersberger / Hertz&Kopf
Quellenangaben:
1Schneewind, K.A. (2002) – Freiheit in Grenzen. Wege zu einer wachstumsorientierten Erziehung. – In: H.G- Kresselberg & H. Reichmann (Hrsg.), Zukunftsperspektive Familie & Wirtschaft, Grafschaft. Vektor Verlag