Warum Selbstorganisation so wichtig ist!
Praxis-Tipps für Führungskräfte
Die Selbstorganisation als Führungskraft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für erfolgreiche Führungsarbeit. Denn wer selber gut sortiert ist, wird in aller Regel auch in seinem Verantwortungsbereich erfolgreich sein. Doch was macht gute Selbstorganisation aus? Worauf sollten Führungskräfte achten? Wie können Führungskräfte eine effektive Selbstorganisation erlernen und sich dabei stetig weiterentwickeln? In diesem Beitrag versuche ich, meine Praxis-Erfahrungen zur Selbstorganisation als Führungskraft weiterzugeben und Dir hilfreiche Tipps für den Führungsalltag zu geben. Also, los geht’s, starten wir durch:
Führungskräfte müssen sich heutzutage sehr vielen und vor allem schnelllebigen Herausforderungen stellen. Was gestern noch galt, kann morgen schon wieder vollkommen anders sein. Volatile Randbedingungen dominieren zunehmend die Märkte. Das gilt beispielsweise bei Produktzyklen, Absatzmärkten oder auch auf dem Arbeitnehmermarkt. Umso wichtiger ist es, eine effektive Selbstorganisation als Führungskraft zu beherrschen, wenn man in diesem Umfeld bestehen will. Denn eines ist sicher: Wer schlecht organisiert und ineffektiv ist, wird es unter solchen Bedingungen schwer haben.
Verzettle Dich nicht!
Selbstorganisation in der Praxis
Die Selbstorganisation als Führungskraft startet zunächst einmal immer bei mir selbst. Wie organisiere ich meinen Tagesablauf? Worauf fokussiere ich mich bei meiner Arbeit? Wie setze ich Ziele und verfolge diese auch konsequent? Welche Dinge verfolge ich selber? Wo kann ich Dinge delegieren? Wie nutze ich Ressourcen im Unternehmen? Wie teile ich meine eigene Zeit effektiv ein? Solche und viele weitere Fragen gilt es, effektiv zu beantworten, um möglichst selbstorganisiert den eigenen Arbeits- und Verantwortungsbereich „im Griff“ zu haben.
Aus meiner Sicht ist dabei sehr entscheidend, die eigenen Ressourcen und die angestrebte Zielerreichung immer im Fokus zu haben. Hier gilt es, die richtigen Hebel anzusetzen, wenn man selbstorganisiert als Führungskraft erfolgreich sein will. Das bedeutet vor allem eines: Sich nicht verzetteln und ablenken lassen! Echter Fokus ist meiner Erfahrung nach eine der wichtigsten Eigenschaften für Führungskräfte, um überhaupt selbstorganisiert arbeiten zu können. Was meine ich damit?
Ganz einfach: In der Regel besteht für Führungskräfte per Definition ihrer Tätigkeit als Verantwortungsträger immer die latente „Gefahr“, sich persönlich mehr Aufgaben zuzumuten, als letztlich realistisch ableistbar sind. Aus diesem Grunde ist eine der wesentlichsten Aufgaben bei der Selbstorganisation als Führungskraft die Klärung der folgenden Frage: Was übernehme ich selbst und welche Aufgaben delegiere ich an Dritte? Diese Frage braucht einerseits Fokus und andererseits die Fähigkeit zu erkennen, wer für die Erledigung von Aufgaben in Frage kommt, die delegiert werden sollten.
Delegation bei der Führungsarbeit
Als Führungskraft das richtige Maß finden
Meiner Erfahrung nach kann die Delegation von Aufgaben für Führungskräfte eine große Herausforderung sein! Denn hier gilt es vor allem eines zu können: Abstriche zu machen! Gemeint ist hiermit, Dinge nicht selber zu machen, sondern abgeben zu können. Sprich: die Delegation von Aufgaben auch wirklich zu beherrschen. Was sich auf den ersten Blick so einfach anhört, ist nicht selten eine große Baustelle. Denn Delegation bedeutet weder, Aufgaben einfach abzuschieben und sich in der Folge nicht mehr darum zu kümmern, noch ein nachgelagertes Mikro-Management mit ständiger, engmaschiger Kontrolle. Vielmehr geht es darum, hier das richtige Maß zu finden, so dass Aufgaben abgebeben werden und Ziele dennoch (durch Dritte) erreicht werden.
Bei der Delegation von Aufgaben kommen somit wichtige Führungseigenschaften ins Spiel, die unerlässlich sind. Hier möchte ich vor allem diese vier Punkte benennen: Kommunikation, Vertrauen, Verantwortung und Verbindlichkeit. Was meine ich damit?
- Intensive Kommunikation, um Ziele eindeutig zu definieren, so dass die Aufgabenstellung für Dritte klar ist
- Vertrauen, das die Grundlage dafür ist, Dinge an Dritte abzugeben (zu delegieren)
- Verantwortungsübernahme (durch Dritte) für gesetzte Ziele
- Sicherstellung einer verbindlichen Zielerreichung
Neben der Kommunikation kommen hier somit die drei V’s zum Tragen, die ich an anderer Stelle bereits thematisiert habe: Vertrauen, Verantwortung und Verbindlichkeit! Ohne an dieser Stelle tiefer auf diesen Themenkomplex einzugehen, möchte ich dennoch nochmal auf die Wichtigkeit dieses „Dreiklangs“ hinweisen, der auch für die Selbstorganisation als Führungskraft eine enorme Bedeutung hat!
Was bedeutet Selbstorganisation als Führungskraft?
Meine persönliche Einschätzung
„Unter Selbstorganisation als Führungskraft verstehe ich einerseits die Fähigkeit, meine eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten effektiv zu gestalten, andererseits aber auch dafür zu sorgen, dass die Ressourcen in meinem Verantwortungsbereich optimal eingesetzt und genutzt werden.
Die hierfür erforderlichen Führungskompetenzen sollte sich eine Führungskraft aneignen, beispielsweise durch entsprechende Coachings und Selbstreflexion oder einen erfahrenen Mentor als Sparrings-Partner!
Die Selbstorganisation als Führungskraft beginnt – wie ich oben bereits beschrieben habe – immer bei mir selbst. Allerdings ist es wichtig zu verstehen, dass Selbstorganisation dennoch nie bei mir selbst endet. Denn als Führungskraft in arbeitsteiligen Organisationen, wie es Unternehmen nun mal per Definition sind, geht es bei der Führung vor allem auch darum, die Stärken anderer Menschen zu erkennen und zu nutzen. Das meint: Eine STARKE Mannschaft zu formen, die sich als Team versteht und gemeinsam erfolgreich wird.
Hierfür ist es essenziell, als Führungskraft andere Menschen zu selbstverantwortlichem Handeln zu befähigen, so dass Aufgaben und Herausforderungen eigeninitiativ angegangen und Ziele eigenständig erreicht werden. Wer es als Führungskraft schafft, diese Form der Befähigung von anderen Menschen zu erreichen, wird beispielsweise eine hohe Entscheidungsfähigkeit auf Mitarbeiterebene erreichen können, so dass zeitraubende Hochdelegation nur selten entsteht. Die Folge daraus: Führung bekommt Zeit, mehr am Unternehmen zu arbeiten, als ständig im Unternehmen gebunden zu sein! Wer diesen Zusammenhang erkennt, legt die Grundlage dafür, dass Unternehmen und Menschen sich gemeinsam positiv entwickeln können!
Zur Selbstorganisation als Führungskraft gehört somit immer auch die Befähigung anderer Menschen! Wer es als Führungskraft schafft, autonomes, eigeninitiatives Handeln tief auf Mitarbeiterebene zu verankern, wird in aller Regel von einem intrinsisch motivierten Team mit positiven Ergebnissen belohnt. Daraus ergibt sich wiederum ein sich selbst verstärkender, positiver Kreislauf, der das Betriebsklima fördert und andere Menschen anzieht. Denn wer möchte nicht gerne in einem Team arbeiten, das erfolgreich ist, sich gegenseitig wertschätzt und eigenverantwortlich handelt?
Praxis-Tipps
für mehr Selbstorganisation als Führungskraft
In den letztzen 25 Jahren habe ich als Führungskraft viel erlebt und sehr viele Erfahrungen sammeln dürfen. Auf dieser Basis möchte ich Dir einige Tipps aus dieser Zeit geben, wie Du selbstorganisiertes Arbeiten fördern kannst, um eine STARKE Mannschaft für das Erreichen gemeinsamer Erfolge zu bilden:
- Schaffe eine umfassende Vertrauenskultur als Grundlage von STARKER Zusammenarbeit
- Sorge für eine positive Fehlerkultur, die immer auch die Basis für innovatives Denken ist
- Richte die Organisation an verbindlicher Zielerreichung aus (beispielsweise über eine verbindliche Besprechungskultur)
- Fördere die Eigen- und Selbstverantwortung von Menschen
- Stelle eine intensive, fachübergreifende Kommunikation sicher
- Entwickle eine Kultur aus Respekt, Wertschätzung und gegenseitiger Augenhöhe
- Organisiere eine stetige Weiterentwicklung (bei Dir selbst und Deinen Mitarbeitern)
- Feiere Erfolge spontan und gemeinsam im Team
- Sorge für eine intensive crossfunktionale Zusammenarbeit, die tief auf der Mitarbeiterebene verankert ist
Ich hoffe, Dir mit diesen Tipps einige Ansatzpunkte liefern zu können, wie Du Deine eigene Selbstorganisation als Führungskraft stärken kannst und auch andere Menschen zu mehr Selbstorganisation führst. Wenn Du diese beiden Meilensteine in einer Organisation erreichen kannst, hast Du eine hervorragende Basis für gemeinsamen Erfolg sowie ein sich positiv ergänzendes Miteinander gelegt! Für diesen Weg wünsche ich Dir viel Erfolg und alles Gute mit einem kräftigen YNWA – You’ll never WORK alone!
Dr. Holger Schmitz
STARKE Führung
mit der business elf® – Managementberatung
Die business elf® – Managementberatung steht Dir gerne als Partner zur Verfügung, wenn Du Führungskompetenzen erweitern und Zusammenarbeit stärken möchtest. Unsere Angebote reichen von Keynotes, beispielsweise bei Führungskräfte-Tagungen, über die individuelle Teamentwicklung bis hin zu umfassenden, strategischen Konzepten zum Ausbau von Führungskompetenzen. In unserer ARENA DER ZUSAMMENARBEIT® stellen wir mit Dir gemeinsam „Deine beste 11“ auf, um das Zusammenspiel zu stärken!
Wenn Du mehr über unsere Angebote und Leistungen erfahren möchtest, stehen Dir unsere Experten hilfreich zur Seite. Du erreichst uns unter 05401 / 89 69 981 oder anpfiff@ business-elf.de. Weitere Beiträge sowie Tipps rund um die Selbstorganisation als Führungskraft findest Du hier:
- Teamcoachings für mehr Zusammenarbeit
- Standortübergreifende Zusammenarbeit verbessern
- Fokus Führung! – Selbstorganisation als Führungskraft
- Kundenorientiert arbeiten
- WIR-Gefühl im Unternehmen
- Magst Du die DU-Kultur?
- Leadership an der langen Leine
- Feedback positiv umsetzen
- Veränderungsprozesse zum Erfolg bringen
- Empfehlung zu Führung, Agilität, Enabling
- Impulsvortrag YNWA: Nürburgring
Nachhaltig. Erfolgreich. Führen.
Fotos von der pco connect 2019: Berny Seyme Photography