Selbstführung als Schlüssel zum Erfolg
Warum Führungskräfte sich selbst reflektieren sollten!
Selbstführung ist ein essenzieller Schlüssel auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft! Warum das so ist und was Du selbst ganz konkret auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft tun kannst, werde ich in diesem Beitrag näher beleuchten. Also, los geht’s:
Wenn ich mich mit Führungskräften unterhalte – und das kommt mehr oder weniger jeden Tag vor – beschreiben nicht wenige meiner Gesprächspartner ihren Arbeitsalltag als sehr belastend. Der Arbeitstag ist komplett überfüllt, auf dem Schreibtisch stapeln sich die Unterlagen, das Mail-Postfach läuft förmlich über und der Stress ist an allen Ecken und Enden greifbar. Oder mit anderen Worten ausgedrückt: Herzlich Willkommen im Hamsterrad der gestressten Führungskraft!
Doch ist das wirklich notwendig? Gibt es keinen Ausweg aus diesem Kreislauf? Was machen andere Führungskräfte anders, die nicht unter den vorgenannten Symptomen leiden? Die Antwort ist in vielen Fällen mit einem einzigen Wort zu finden: Selbstführung! Selbstführung ist der Schlüssel zum Erfolg, der vielen gestressten Menschen oftmals fehlt. Denn wer die Klaviatur der Selbstführung beherrscht, der wird die uns allen gleich zur Verfügung stehende Zeit besser nutzen können.
Hier geht’s direkt zur online Buchungsanfrage für Führungskräfte Coachings, Workshops oder Keynotes
Definition Selbstführung
Unter Selbstführung verstehen wir die persönliche Kompetenz, eigene Ressourcen optimal und sinnvoll einzusetzen, um Ziele möglichst effizient und effektiv zu erreichen.
Wichtige Kompetenzbereiche zur Erreichung einer guten Selbstführung sind die persönliche Selbstreflexion (eigene Stärken, Motivatoren, Werte, usw.), der Aufbau von Selbststeuerungskompetenzen (Zweitreaktionen, Affektregulation, usw.) sowie das Erkennen der persönlichen Selbstverantwortung (jeder hat das eigene Leben selbst in der Hand).
Durch Nutzung der drei vorgenannten Kompetenzbereiche können sich Menschen in die Lage versetzen, mittels Selbstführung positiven Einfluss auf sich selbst auszuüben und somit den Alltag erfolgreicher zu gestalten!
Andere erfolgreich führen
erfordert zunächst sich selbst zu erkennen
Vor dem Hintergrund der vorstehenden Defintion wird schnell klar, dass Führungskräfte nur dann in der Lage sind, andere Menschen erfolgreich zu führen, wenn sie sich selbst gut führen können. Sprich: die eigene Selbstführung sicher beherrschen!
Deshalb kann ich jeder Führungskraft nur dringend raten, mit der Selbstführung so früh wie möglich zu beginnen und die notwendigen Kompetenzen frühzeitig aufzubauen.
Denn wer die Karriereleiter nach und nach bei gleichzeitig steigender Verantwortungsstufe erklimmen will, wird ohne adäquaten Aufbau von Selbstführungskompetenzen mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann im Hamsterrad der Unzufriedenheit landen und unter den oben beschriebenen Symptomen leiden.
Um das zu vermeiden, möchte ich Dir nachfolgend einige Tipps aus meiner langjährigen Führungspraxis geben, die Dir zur Selbstführung und auf dem Weg zur erfolgreichen Führungskraft weiterhelfen können:
- Setze Dich frühzeitig mit Deinen eigenen Denkmustern auseinander, um diese besser zu verstehen
- Versuche Deine eigenen Gefühle wahrzunehmen, um diese in Dein Verhalten zu integrieren
- Erabeite Dein persönliches Stärken-/Schwächen-Profil
- Trainiere Deine Stärken und versuche Deine Schwächen durch die Stärken anderer zu kompensieren
- Nutze Persönlichkeitsprofile und Potenzialanalysen, um Deine persönlichen Motive besser zu verstehen
- Versuche die Denkmuster und Persönlichkeitsprofile anderer Menschen zu erkennen
- Erlerne Selbststeuerungskompetenzen und Zweitreaktionen, um typen- und situationsgerecht zu führen
- Gestalte Dein Zeit aktiv, so dass Du nicht zum Opfer bestimmter Zwänge wirst (z.B. großer mail-Flut)
- Zeitmanagement: Plane Deine Ressourcen sinnvoll ein und priorisiere konsequent Deine Tätigkeiten
- Setze Dir klare, verbindliche Ziele, die realistisch in einer zu definierenden Zeit erreichbar sind
Führungskompetenzen aufbauen
ist ein Dauerlauf und kein Sprint!
Wer sich ernsthaft mit den vorstehenden Tipps auseinandersetzt, wird feststellen, dass es sich bei der Selbstführung weniger um einen kurzfristigen Sprint handelt, als vielmehr um einen Dauerlauf. Dabei wird sicherlich auch der ein oder andere ungeplante Abzweig zu nehmen sein, da es sich bei der Entwicklung von Selbstführungskompetenzen um einen dynamischen Prozess handelt. Aber die Perspektive rechtfertigt die Aufwendungen ganz sicher, denn die zu erzielenden Vorteile sind vielfältig:
- Erweitertes Kompetenzprofil ermöglicht Führungskräften mehr Handlungsmöglichkeiten in der Führung
- Optimales Zeitmanagement verhindert Überforderung sowie Stress und kann vor Burnout schützen
- Konsequente Zielorientierung mit klarer Priorisierung vermeidet unnötige Arbeitsabläufe und schärft den Fokus
- Höhere Effektivität bringt bessere Ergebnisse auf der persönlichen Ebene als auch bei den Mitarbeitern
- Flexibleres Verhalten ermöglicht verbessertes zwischenmenschliche Interaktionen
- Vertrauensaufbau fördert das Engagement von Mitarbeitern und gibt Führungskräften Raum AM Unternehmen zu arbeiten
- Selbstführungskompetenzen helfen dabei, als Vorbild wahrgenommen und anerkannt zu werden
Leadership-Experte Dr. Holger Schmitz und Ex-Fußball-Profi Erik Meijer im ADG-Interview
Professionelle Coaching Angebote
der business elf® – Managementberatung
Seitens der business elf® – Managementberatung bieten wir unseren Kunden unterschiedliche Coaching-Angebote, um die persönlichen Selbstführungskompetenzen auszubauen. Zum einen setzen wir das bekannte DISG-Modell ein. Hierbei geht es um das Erkennen des eigenen Persönlichkeitstypen / Persönlichkeitsstils als auch um das Identifizieren der Persönlichkeitsypen / Persönlichkeitsstils anderer Menschen.
Darüber hinaus nutzen wir die TOP/EOS-Diagnostik 360°, die als wissenschaftlich herausragende Potenzial- und Ressourcenanalyse gegenüber dem DISG-Modell nochmal deutlich tiefer geht und beispielsweise die bewussten und unbewussten Motive analysiert, um hierüber einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn zu generieren, der wirksam in den Führungsalltag eingebracht werden kann.
Wir empfehlen unseren Kunden, die vorgenannten Angebote zur Selbstführung sowohl in Einzel-Coachings als auch in Gruppen-Coachings zu buchen. Dadurch wird einerseits der individuellen, persönlichen Reflexion der notwendige Raum gegeben und andererseits werden interaktive, gruppendynamische Diskussionen ermöglicht, die die Zusammenarbeit im Unternehmen nachhaltig verbessern können. Auf diese Weise wird nicht nur die Selbstführung der Führungskräfte verbessert, sondern gleichzeitig können direkt im Tagesgeschäft wirksame Verbesserungen im Bereich der gemeinsamen Kooperation erzielt werden!
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Gestaltung Deines Führungsalltags und möchte mit folgendem Motto enden: Selbstführung: Führe Dich selbst, dann klappt es auch mit anderen!
Dr. Holger Schmitz
Selbstführungskompetenzen ausbauen
Führe Dich selbst, dann klappt es auch mit anderen!
Die business elf® – Managementberatung bietet ihren Kunden nachhaltig wirksame Angebote aus den Bereichen Leadership & Teamwork. Hierzu gehören neben den Leistungen aus dem Bereich Coaching insbesondere auch Angebote im Bereich der Strategieentwicklung. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden an der positiven Weiterentwicklung ihrer Unternehmen und sorgen für die Weiterentwicklung der Führungskräfte und Mitarbeiter. Bei Interesse an unseren Leistungen stehen wir gerne unter 05401 – 8969981 oder anpfiff@business-elf.de zur Verfügung.
Weitere Informationen zur business elf® – Managementberatung empfehlen wir die folgenden Beiträge aus unserem blog:
- Organisation von Zusammenarbeit ist Chefsache
- Teamwork zum Erfolg führen
- Online Coaching für Executives und Führungskräfte
- Vertrauensvoll zusammenarbeiten im Unternehmen
- Enabling und Stärkenorientierung – Mitarbeiter fordern und fördern
- Management Workshops planen und durchführen mit Leadership Experte Dr. Holger Schmitz
- Online Impulsvortrag mit Dr. Schmitz
- Erfolg durch Kooperation – „Stell Deine beste 11 auf!“
- Impulsvortrag für Events, Veranstaltungen und Tagungen
- Leadership Workshop erfolgreich gestalten
Nachhaltig. Erfolgreich. Führen.
Fotoquelle pco connect 2019: Bernd Seyme Photography
Videoquelle: ADG – Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.