Zusammenarbeit organisieren: Leadership & Teamwork auf Spitzen-Niveau!

Zusammenarbeit organisieren mit YNWA

Leadership & Teamwork Zusammenarbeit organisieren ist Chefsache! „Zusammenarbeit organisieren ist absolute Chefsache!“ – Wenn ich mit dieser Aussage in meine Kundengespräche gehe oder diesen Kernsatz in meinen Keynotes vortrage, erhalte ich nicht selten fragende Blicke oder erstaunte Rückfragen: „Zusammenarbeit organsieren soll Chefsache sein? Ich habe wahnsinnig viel zu tun im Unternehmen, da kann ich mich … Weiterlesen …

Haltung und Verhalten: Werteorientierte Führung für starke Wertegemeinschaften!

Haltung und Verhalten für werteorientierte Führung

ECHTE Führung im Unternehmen für mehr Leistung und Mitarbeiteridentifikation „Haltung und Verhalten von Führungskräften spielen für die erfolgreiche und werteorientierte Führung im Unternehmen eine große Rolle!“ Das ist keine neue Erkenntnis und viele von uns wissen um die Relevanz dieser Aussage! Doch warum läuft in der Praxis gerade bei Haltung und Verhalten von Führungskräften nicht … Weiterlesen …

Prozesse im Unternehmen kundenorientiert gestalten!

Prozesse im Unternehmen kundenorientiert gestalten

Kundenorientierung im Unternehmen schlank und einfach gestalten! Prozesse im Unternehmen sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits brauchen wir Prozesse und automatisierte Arbeitsabläufe, um möglichst effektiv zu sein. Andererseits stellen wir nicht selten fest, dass Prozesse zum Selbstzweck mutieren können und in der Folge Kunden zunehmend aus dem Fokus geraten. Was ich konkret damit meine, versuche … Weiterlesen …

DU-Kultur in Unternehmen! Macht das Sinn?

DU-Kultur im Unternehmen Erfahrungsbericht

Meine Erfahrungen mit der DU-Kultur #gerneperDU und die Unternehmenskultur Die DU-Kultur ist seit einigen Jahren in Deutschland auf dem Vormarsch. Immer öfter findet man in mail-Anhängen oder auf business-Plattformen wie LinkedIn den Hashtag #gerneperDU. Dieser signalisiert, dass die Kommunikation gerne per DU geführt werden kann, wenn es dem Gesprächspartner ebenfalls zusagt.Doch wie verhält es sich … Weiterlesen …

Führung & Verantwortung: Das Prinzip der langen Leine!

Führung & Verantwortung - Das Prinzip der langen Leine

Menschen in Organisationen befähigen Warum Führung & Verantwortung eine enge Symbiose haben sollten Führung und Verantwortung sind die beiden Themen dieses Kurzbeitrags. Wobei ich korrekterweise sagen muss, dass es eigentlich weniger zwei Themen sind, als vielmehr zwei Wörter, die meiner Meinung nach sehr eng zusammengehören. Warum ich das so sehe, versuche ich in diesem Beitrag … Weiterlesen …

Feedbackkultur: „Mach den Bundestrainer!“

Feedbackkultur im Unternehmen fördern

Feedback im Unternehmen Wie Du als Führungskraft die Feedbackkultur förderst Eine aktive Feedbackkultur im Unternehmen ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Organisationen. Dennoch lässt sich immer wieder beobachten, dass sich viele Führungskräfte oder Unternehmen schwer tun, die Feedbackkultur zu fördern. Warum dieses Problem besteht und welche Vorteile durch eine aktive Feedbackkultur bestehen, möchte … Weiterlesen …

Neue Impulse setzen: Veränderungsprozesse mit der 20/60/20-Regel

Neue Impulse für Veränderungsprozesse setzen

Als Führungskraft neue Impulse setzen und Veränderungsprozesse zum Erfolg führen Neue Impulse setzen und Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten! Nicht umsonst nehme ich dieses Thema zum Jahreswechsel 2023 / 2024 auf. Denn gerade in dieser Zeit nehmen sich Menschen viel für das neue Jahr vor. Das gilt sowohl für Organisationen und Unternehmen als auch den privaten Bereich. … Weiterlesen …

11 Empfehlungen aus 25 Jahren Führungspraxis

11 Empfehlungen für die Führungsgpraxis

Meine 11 Empfehlungen für erfolgreiche Führung in Unternehmen 11 Empfehlungen, die ich jeder Führungskraft mit auf den Weg geben würde! In diesem Beitrag möchte ich Dir 11 praktische Tipps geben, die Dich in die Lage versetzen, in Deinem Verantwortungsbereich eine stabile Basis für nachhaltigen Erfolg zu legen. Die Tipps entspringen aus meiner 25-jährigen Führungserfahrung sowie … Weiterlesen …

Agilität & Führung: Weniger Listen, mehr SPIRIT!

Agilität und Führung im Unternehmen

Mehr Agilität in der Führung! Selbstreflexion und Selbstwachstum ist die Basis Agilität und Führung habe ich diesen Beitrag genannt und dabei den Nachsatz „Weniger Listen, mehr Spirit“ verwendet. Warum ich speziell diesen Nachsatz gewählt habe, erfährst Du weiter unten im Beitrag. Vorher möchte ich Dir zunächst beschreiben, was ich unter agiler Führung verstehe und weshalb … Weiterlesen …

Selbstreflexion als Führungskraft: Die Basis guter Führung!

Persönliche Selbstreflexion als Führungskraft

Über die eigene Selbstreflexion andere Menschen erfolgreich führen! Warum ist Selbstreflexion ein wichtiger Faktor für herausragende Führung? Weshalb solltest Du als Führungskraft den Weg der Selbstreflexion gehen, der sicherlich nicht immer einfach ist und dann auch noch Zeit kostet? In diesem Beitrag möchte ich Dir meine persönlichen Erfahrungen schildern, warum Selbstreflexion Dich als Führungskraft auf … Weiterlesen …