Selbstwert und Resilienz als Erfolgsfaktor für Führung

Selbstwert und Resilienz als Erfolgsfaktor - Stefan Brandt

In diesem Gastbeitrag schreibt Diplom-Psychologe Stefan Brandt über die Bedeutung von Selbstwert und Resilienz für Führungskräfte. Er beschreibt dabei typische Fallen, in die Führungskräfte im Alltag tappen und gibt hilfreiche Praxis-Tipps aus seiner praktischen Erfahrung!

Silodenken im Unternehmen: Raus aus dem Silo – rein in die Zusammenarbeit!

Silodenken im Unternehmen - Flucht aus dem Silo

Silodenken effektiv verhindern „Alleine schießt Du keine Tore!“ Silodenken versteht sich als Synonym für Bereichsdenken und ist ein Anzeiger für zu starke Segmentierung von Unternehmen bzw. Organisationen. Gerade in größeren Unternehmen ist Silodenken ein nicht selten anzutreffendes Phänomen, das die bereichsübergreifende Zusammenarbeit stark hemmt und Unternehmen sehr träge und langsam macht. Beim Silodenken werkeln Organisationseinheiten … Weiterlesen …

Authentisch führen: Wort und Tat in einer Einheit!

Authentisch führen mit Wort und Tat - Respekt gegenüber Menschen

Authentizität ist ein wichtiger Führungskernwert! Denn nur was ECHT ist und von Herzen kommt, kann auch andere Menschen anstecken und begeistern. In diesem Beitrag schreibt Leadership Experte Dr. Holger Schmitz, warum „Wort und Tat“ immer in einer Einheit stehen sollten, so dass umfassendes Vertrauen entsteht!

Empowerment Leadership: Führung zur Spitzenleistung!

Empowerment - Spitzenleistung durch herausragende Führung im Unternehmen

Empowerment Leadership Herausragende Führung zu Spitzenleistungen! Empowerment ist eine wichtige Basis für Spitzenleistung im Unternehmen! Warum das so ist, wie Empowerment und herausragende Führung zusammenhängen und welche praktischen Möglichkeiten Führungskräfte haben, um über Empowerment dauerhaft Spitzenleistung zu erzeugen, versuche ich in diesem Beitrag zu erklären. Also, los geht’s: Starten wir zunächst mit der Frage, was … Weiterlesen …

Führungskompetenzen entwickeln: Darauf kommt es an!

Führungskompetenzen entwickeln im Unternehmen

Der Aufbau von Führungskompetenzen sollte ein nie endender Prozess sein, um die eigene Führungsarbeit nachhaltig zu verbessern. In diesem Beitrag von Leadership Experte Dr. Holger Schmitz bekommst Du Praxis-Tipps und Hinweise, wie Du Dich als Führungskraft nachhaltig weiterentwickeln kannst, um andere Menschen jeden Tag ein Stück besser zu machen!

Führung mit freundlicher Penetranz

Führung mit freundlicher Penetranz als Führungskraft

Führung mit freundlicher Penetranz verbindet konsequente Führung mit empathischer Führung. In diesem blog beschreibt Leadership Experte Dr. Schmitz diesen Zusammenhang mit Blick auf die Besprechungskultur in Unternehmen.

Affektregulation als Führungskraft nutzen: Im entscheidenden Moment nicht das Falsche tun!

Affektregulation als Führungskraft

Effektive Selbststeuerungskompetenzen in der Führungsarbeit nutzen Die Affektregulation ist eine der wichtigsten und wohl auch am meisten unterschätzten Kompetenzen von Führungskräften im Hinblick auf nachhaltige Führungsarbeit. Warum das so ist, was mit Affektregulation gemeint ist und welche Wechselwirkungen mit essenziellen Führungskernwerten bestehen, beschreibe ich in diesem Beitrag. Also, los geht’s, starten wir durch: Beginnen wir … Weiterlesen …

Leadership Skills: Können, Wollen, Tun!

Leadership Skills - Führungskräfte entwickeln

Leadership Skills sind eine essenzielle Voraussetzung für das Wachstum von Organisationen und Menschen. Nur wer als Führungskraft bereit ist, fortlaufend seine Kompetenzen auszubauen, wird in der Lage sein, dauerhaft erfolgreich zu führen! In dieaem Beitrag schreibt Leadership Experte Dr. Holger Schmitz über das Können, Wollen und Tun als Führungskraft in der Praxis!