TOP EOS Diagnostik (360 Grad feedback)
Potenzialanalyse für Führungskräfte
Die TOP EOS Diagnostik stellt als 360 Grad feedback ein sehr effektives und hochwirksames Diagnose-tool dar, das auf der PSI-Theorie von Prof. Julius Kuhl basiert (PSI = Persönlichkeits-System-Interaktion). Mit dieser wissenschaftlich anerkannten Methodik führen wir unter anderem Potenzialanalysen zur Führungskräfteentwicklung, die Eignungsdiagnostik bei der Besetzung von Führungspositionen oder auch individuelle Karriereberatungen durch. Mittels der TOP EOS Diagnostik (TOP = Trainingsbegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik / EOS = Entwicklungsorientierte Systemdiagnostik) werden Potenzialressourcen ersichtlich, die vor dem Hintergrund einer weitreichenden Selbstreflexion zusätzliche Führungskompetenzen erschließen lassen, die beispielsweise den Aufbau von Selbststeuerungskompetenzen und Zweitreaktionen ermöglichen. Hierdurch können Führungskräfte die Führungsarbeit deutlich effektiver und zielgerichteter sowie individueller und situativer gestalten.
Unsere Kunden erhalten mit der TOP EOS Diagnostik ein sehr hilfreiches Werkzeug, das vorhandene Potenziale sehr detailliert und zuverlässig aufschlüsselt und wichtige Hinweise auf Weiterentwicklungspotenziale sowie die Eignung für eine angestrebte Position bzw. Aufgabe liefert. Die Validität der Auswertungen durch die TOP EOS Diagnostik ist sehr hoch, da bereits die wissenschaftliche Systementwicklung mehrere tausend Probanden zur Grundlage hatte, so dass hierdurch heute umfangreiche Vergleiche mit Referenzgruppen möglich sind. Mit der TOP EOS Diagnostik 360 Grad bieten wir ein wissenschaftlich abgesichertes, kompetenzorientiertes tool zur Führungskräfteentwicklung und Eignungsdiagnostik, das seinesgleichen sucht!
Die Ergebnisse der TOP EOS Diagnostik 360 Grad liefern ein umfassendes Kompetenzprofil der Teilnehmer. Dabei wird unter anderem aufgezeigt, welche Stärken und Soft Skills die jeweilige Persönlichkeit kennzeichnen (u.a. Verhalten unter Normalbedingungen sowie Stress oder Druck, Persönlichkeitsstile, bewusste und unbewusste Motive, Motivation [insbeondere Anschluss, Leistung und Macht] und vieles mehr). Die Durchführung der TOP EOS Diagnostik 360 Grad wird bequem mit einem online Fragebogen realisiert und nimmt dabei etwa 90 Minuten in Anspruch. Im Anschluss werden die Daten streng vertraulich ausgewertet und die Teilnehmer erhalten weitreichende Ergebnisauswertungen in Form von aussagekräftigen Berichten und Grafiken. Darüber hinaus können wir zusätzliche individuelle Ergebnisauswertungen liefern, die im Vergleich zu den Standardberichten nochmals tiefgehendere Auswertungen und Ergebnisse bieten (insbesondere durch querverbindende Analysemethoden). Die Auswertungen und Analysen der TOP EOS Diagnostik 360 Grad bieten eine hervorragende Grundlage für weitergehende, persönliche Coachings, um die eigenen Kompetenzen und Stärken nachhaltig auszubauen!
Ihre Vorteile
zur nachhaltigen Führungskräfteentwicklung
Die TOP/EOS-Diagnostik bietet Führungskräften eine Vielzahl von Vorteilen, die in der Führungsarbeit genutzt werden können, um hieraus einen deutlichen Mehrwert für das Tagesgeschäft im Unternehmen zu erzielen. Hierzu gehören unter anderem:
- Systemische Eignungsdiagnostik von Führungskräften
- Erkennen individueller Stärken und sozialer Kompetenzen
- Ausbau und Erweiterung vorhandener Kompetenzen und Stärken
- Analyse individueller Persönlichkeitsstile: Sie finden heraus, welche Tätigkeiten besonders zu Ihnen passen!
- Ermittlung berufsbezogener Eigenschaften: Optimale Karriereplanung und Person-Job-Passung
- Umfassende Bewertung beruflicher Ziele und persönlicher Eigenschaften (Vergleich mit Referenzgruppen)
- Risiko- und Kostenminimierung durch das Vermeiden von Fehlbesetzungen von Führungspositionen
- Erarbeitung von „Angelpunkten“ für die persönliche Weiterentwicklung
- Passgenaue Führungskräfteentwicklung auf der Basis wissenschaftlich anerkannter Methodik
- Reflexion und Verstehen der eigenen Persönlichkeit
- Erlernen von Handlungsalternativen (Zweitreaktionen anstatt charakterlich festgelegter Erstreaktionen)
- Selbststeuerungskompetenzen aufbauen
- Motivationsanalyse zeigt auf, was Sie selbst motiviert und wie Sie andere Menschen nachhaltig motivieren können
- Wirksamkeit als Führungskraft optimieren und die Akzeptanz bei Mitarbeitern steigern
- Erweiterung des persönlichen Handlungsportfolio’s als Führungskraft
- Erkennen von bewussten und unbewussten Motiven (Anschluss, Leistung, Macht)
- Situative und typgerechte Führung und Kommunikation
- Herausragende Reputation durch wissenschaftlich anerkannte PSI-Theorie, die die Grundlage der TOP/EOS-Diagnostik bildet
- Die TOP/EOS-Diagnostik bietet eine hervorragende Grundlage für weitergehende, persönliche Coachings
Ausbau von persönlichen Führungskompetenzen
auf der Basis der eigenen Persönlichkeitsstruktur
Mit der TOP EOS Diagnostik lassen sich die persönlichen Kompetenzen einer Führungskraft auf wissenschaftlicher Basis ermitteln und anschaulich darstellen. Die PSI-Theorie unterscheidet dabei die individuelle Persönlichkeitsarchitektur in sieben verschiedene Ebenen. Auf der Basis der jeweils ermittelten Persönlichkeitsarchitektur lassen sich Aussagen darüber treffen, ob eine Führungskraft ihre Absichten im Großen und Ganzen auch verwirklichen kann. Beispielsweise wird analysiert, ob eine Führungskraft „willensstark“ genug ist, um schwierige und unangenehme Absichten bzw. Ziele effektiv umzusetzen.
Darüber hinaus geht die TOP EOS Diagnostik der Frage nach, in wie weit sich eine Person mit diesen Zielen und Absichten identifiziert bzw. die Absichten und Ziele mit den Bedürfnissen und Werten der sozialen Umgebung abgeglichen sind. Hieraus lässt sich ableiten, ob eine Person bzw. Führungskraft mit sich und seiner Umgebung im Einklang ist und ob die Person / Führungskraft „weiß, was sie will“, also selbstkongruent ist. Ein wesentlicher Baustein der PSI-Theorie sind hierbei die vier Makrosysteme Objekterkennungssystem, Intuitive Verhaltenssteuerung, Intentionsgedächtnis und Extensionsgedächtnis, zwischen denen ein Wechselspiel bezüglich der Willensstärke zur Umsetzung eigener Absichten sowie der Selbstkongruenz bei der Bildung eigener Absichten besteht. Die wesentlichen Merkmale der vier Makrosystem können dabei wie folgt beschrieben werden:
- Objekterkennungssystem (OES) – linkshemisphärisch
- Analytisches, bewusstes Registrieren einzelner Sinneseindrücke
- Hohe Aufmerksamkeit für Fehler und Abweichungen (z.B. Fehler in Zahlenkolonnen)
- Abstraktion von Einzelheiten aus dem Gesamtkontext / Erkennen von Unstimmigkeiten
- Gefahrerkennung (z.B. beim „Ur-Menschen“: Den Säbelzahltiger im Gebüsch erkennen)
- Intentionsgedächtnis (IG) – linkshemisphärisch
- Aufrechterhalten von (schwierigen) Absichten (in einer Art Speicher oder RAM)
- arbeitet analytisch-sequenziell (Schritt für Schritt, logisches Denken)
- hochintelligentes (hochinferes) bewusstes System
- objektives, abstrakt-kritisches Denken
- Intuitive Verhaltenssteuerung (IVS) – rechtshemisphärisch
- Konkretes, spontanes Umsetzen eigener Absichten und Pläne
- Automatisierte Handlungsabläufe und Routinen (z.B. small talk, Essen, Tennis spielen etc.)
- parallele, simultane Verarbeitung bei sich schnell verändernden Umfeldern
- unbewusste Wahrnehmungsleistungen (z.B. Erkennen von Gegenständen in der Peripherie)
- Extensionsgedächtnis (EG) – rechtshemisphärisch
- parallele, ganzheitlich simultane Verarbeitung auf der höchsten Integrationsebene
- ganzheitliches Denken und Fühlen, agiert stark aus dem Überblick (Lebenserfahrung)
- Integration von widersprüchlichen Gefühlen, Erfahrungen und Einzelaspekten
- ausgedehntes Netzwerk von Handlungsoptionen
Bei der TOP EOS Diagnostik werden die vier Makrosysteme unter anderem auch in Bezug zu den drei großen Motiven Anschluss, Leistung und Macht sowie den vier Motivationsformen extrinsisch, intrinsisch, aufgabenmotiviert und kontextmotiviert gesetzt. Hieraus ergeben sich sehr interessante Erkenntnisse bezüglich der individuellen Motivation einer Person nach folgendem Modell:
Abb.1: Motivationstypen kombiniert mit der PSI-Theorie nach Prof. Kuhl (vgl. Scheffer, Kuhl 2006, Seite 38)
Zusammenfassend lassen sich im Endeffekt sehr aufschlussreiche Erkenntnisse zur Persönlichkeit einer Führungskraft ermitteln, um auf dieser Basis eine positive Persönlichkeitsentwicklung einzuleiten, die stärkenorientiert weitere Potenziale erschließen lässt. Hierdurch können Führungskräfte beispielsweise erlernen, sich neben der im Charakter festgelegten Erstreaktion eine alternative Zweitreaktion anzueignen, die Sie im Bedarfsfall abrufen können. In der Praxis wird es Führunskräften somit möglich, Selbststeuerungskompetenzen für das eigene Selbstwachstum zu erlernen, um auf diese Weise die eigenen Führungskompetenzen als auch Kommunikationskompetenzen weiter zu entwickeln. Hiervon profitieren im Endeffekt alle Beteiligten: Das Unternehmen, die Mitarbeiter und die Führungskraft selbst: Eine win-win-Situation, die Sie nicht ungenutzt lassen sollten!
Die Alleinstellungsmerkmale der PSI-Kompetenzberatung
Die TOP EOS Diagnostik mit der PSI-Kompetenzberatung unterscheidet sich zu anderen Systemen insbesondere dadurch, dass die jeweilige Persönlichkeit bei der TOP EOS Diagnostik nicht als statische Struktur erfasst wird, sondern als Interaktionsgefüge sich gegenseitig beeinflussender Prozesse, die selbst einem dynamischen Wandel unterliegen. Dabei wird besonders durch die unterschiedenen Erstreaktionen und Zweitreaktionen ein deutliches Abgrenzungsmerkmal zu klassischen Persönlichkeitstests deutlich: Die TOP EOS Diagnostik basiert auf einem funktionsanalytischen Ansatz in sieben verschiedenen Ebenen und nicht auf der Aggregation ähnlicher oder statistisch korrelierender Merkmale zur Bildung globaler Persönlichkeitsfaktoren. Hierbei besteht ein explizites Merkmal darin, dass die übliche Unterscheidung in intuitiv-ganzheitliche (implizite) und sequenziell-analytische (explizite) Verarbeitungsweisen noch weiter untergliedert wird, da zwei analytische sowie zwei intuitive Verarbeitungsformen unterschieden werden: Im intuitiv-ganzheitlichen (impliziten) Bereich werden das Extensionsgedächtnis und die Intuitive Verhaltenssteuerung sowie im sequenziell-analytischen (expliziten) Bereich das Intentionsgedächtnis und das Objekterkennungssystem unterschieden.
Ihre PSI-Kompetenzberater
zur Durchführung der TOP EOS Diagnostik (360 Grad feedback)
Dr. Holger Schmitz ist zertifizierter PSI-Kompetenzberater. Als Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der business elf – Managementberatung GmbH besitzt er weitreichende Management- und Führungserfahrungen durch seine langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer großer mittelständischer Unternehmen. Heute coacht Dr. Holger Schmitz erfolgreich Unternehmer, Manager und Führungskräfte und berät zahlreiche Unternehmen hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung.
Heiko Frankenberg ist einer der wenigen PSI-Ausbilder in Europa und Diplom-Psychologe. Er gehörte 10 Jahre dem Forschungsteam von Prof. Dr. Julius Kuhl in der Abteilung für Persönlichkeitsforschung und Differentielle Psychologie an. Er besitzt aus dieser Zeit ein sehr umfassendes Expertenwissen, das er heute in der PSI-Ausbildung sowie beim Coaching von Führungskräften zur Verfügung stellt. Als freiberuflicher Berater stellt er sein Wissen der business elf – Managementberatung zur Verfügung.
Quellennachweis:
SCHEFFER, D. / KUHL, J. (2006): Erfolgreich motivieren- Mitarbeiterpersönlichkeit und Motivationstechniken.- Göttingen, Bern, Wien, Toronto, Seattle, Oxford, Prag